Fortbildung „Systemische Männer*beratung“

Fortbildung „Systemische Männerberatung“

Die Fortbildung „Systemische Männerberatung“ vermittelt, wie eine auf männliche Bedürfnisse zugeschnittene Beratung, Information und Begleitung umgesetzt werden kann. Sie befähigt die Teilnehmer*innen, zentrale Lebensthemen von Männern geschlechtersensibel zu bearbeiten.

„Männer haben keine Probleme, sie lösen sie“

Diese Botschaft lernen die meisten Männer – bewusst oder unbewusst – in ihrer Sozialisation. Und so vermeiden sie es häufig, Schwierigkeiten einzugestehen oder nach Hilfe zu fragen. Selbst in akuten Krisen wird vermieden eine Beratungsstelle aufzusuchen. Man(n) will ja keine Schwäche zeigen…

In der Forschung wird dies wesentlich darauf zurückgeführt, dass Jungen und Männer beim Aufwachsen den Zugang zu ihren Gefühlen verlernen – ein Phänomen, welches sich auch über den Generationenwandel hartnäckig hält.

Deshalb ist die Klientel von vielen Beratungsstellen überwiegend weiblich. Deshalb haben sich auch die Einrichtungen und das Fachpersonal darauf eingestellt. Deshalb ist die eigene Öffentlichkeitsarbeit daran ausgerichtet. Selten wird berücksichtigt, dass die meisten Männer eine Ansprache benötigen, die auf spezifisch männliche Denkmuster und Gefühlswelten einzugehen versteht.

Wie können Sie noch besser auf die Bedürfnisse von Männern eingehen? Wie kann Beratung gestaltet werden, damit Männer sich von Ihrem Angebot angesprochen fühlen? Die Fortbildung „Systemische Männerberatung“ vermittelt, wie eine auf männliche Denk- und Gefühlswelten zugeschnittene Beratung, Information und Begleitung umgesetzt werden kann. Sie befähigt die Teilnehmer*innen, zentrale Lebensthemen von Männern reflektiert und geschlechtersensibel zu bearbeiten.

Auch Männer* haben Probleme – und lösen sie gemeinsam!

Mit der vielseitigen Expertise unserer in Männer*arbeit erfahrenen Trainer* decken wir die große Bandbreite männlicher (Er)Lebenswelten ab und tragen zur Bereicherung der Beratungslandschaft bei.

Fortbildungsleitung

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle beratend tätigen Personen, die männliche Klienten professionell unterstützen möchten.

Zum Beispiel in:

→ Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen, Erziehungsberatungen

→ Familien- und Paarberatungen, Schwangerschaftskonfliktberatungen

→ Therapeutischen und psychosozialen Beratungsstellen

→ Gesundheits- und Suchtberatungsstellen, AIDS-Hilfen, Trauerarbeit

→ Leitung einer Männergruppe

→ Wohnungslosen-/Obdachlosenberatungen, Opfer- und Täterberatungsstellen, Straffälligenhilfen

→ Berufs- und Arbeitslosenberatungen, Bildungs- und Studienberatungen

→ Beratungen in Betrieben, Unternehmensberatungen,
Schuldnerberatungen