Praxis- systemische Beratung und Therapie
Praxis- systemische Beratung und Therapie
Ich arbeite mit Ihnen Einzeln, als Paar oder mit Ihrer ganzen Familie.
Meine Haltung ist Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Wir werden zusammen im Erstgespräch erarbeiten, welchen Bedarf an Beratung Sie haben.
Als systemischer Berater und Therapeut kann ich auf eine ganze Reihe von Methoden und Techniken zurückgreifen: Genogrammarbeit, Arbeit mit bildhaften Darstellungen wie Lebensfluss oder inneren Bildern, Skulpturarbeit, Aufstellungen, Familienbrett, Familienrekonstruktion, narrative Beratung, Wunderfrage u.a.
Gemeinsam schauen wir, was für Ihren Prozess sinnvoll sein kann, um für Sie neue Sichtweisen und Haltungen zu ermöglichen.
Haltung beschreiben | Wachstumsorientiert | Lösungs- und ressourcenorientiert
Die Zusatzqualifikation „systemische*r Berater*in“ kann als Angebot verstanden werden, die berufsspezifischen Beratungskompetenzen zu erweitern und eine höhere Handlungsfähigkeit in der Arbeit mit Klient*innen, Familien und anderen Systemen zu erlangen.
Der Aufbaukurs „Systemische Therapie/ Familientherapie“ kann als ergänzendes Angebot verstanden werden, den systemisch therapeutischen Persönlichkeitsstil zu entfalten und eine höhere Handlungssicherheit in der Arbeit mit Klient*innen, Familien und anderen Systemen zu erlangen auf der Grundlage vorhandener systemischer Kenntnisse und Kompetenzen.
Diese Weiterbildung dient in erster Linie der Festigung der Fachlichkeit und der Klärung der professionellen Rolle im Sinne des Kindeswohls.
Die Fortbildung „Systemische Männer*beratung“ vermittelt, wie eine auf männliche Bedürfnisse zugeschnittene Beratung, Information und Begleitung umgesetzt werden kann. Sie befähigt die Teilnehmer*, zentrale Lebensthemen von Männern* geschlechtersensibel zu bearbeiten.
Praxisnahe Fortbildungen und Veranstaltungen im psychosozialen Bereich sind geeignet für Angehörige sozialer, helfender und pflegerischer sowie juristischer Berufsgruppen, für Privatpersonen als auch als Lehrangebote für Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten.